Geschichte
Im Lauf der Geschichte war der Siedlungsname "Mietersheim" einigen Wandlungen unterworfen. Vermutlich lautete die Urform "Muotarisheim", aus dem fränkisch-alemannischen Namen "Muothari" = Mut und Herr, und einem zweiten Wortteil "heim" = Hof.
Im Testament des Bischofs Eddo von Straßburg wird der Ort 763 erstmals urkundlich erwähnt und "Muterisheim" genannt. Im Verbrüderungsbuch des Klosters St. Gallen in der Schweiz heißt er im Jahre 810 "Muteshain". Im 12. Jahrhundert lautet der Name dann "Muotrisheim" (1108) und "Muotersheim" (1110).
Die Schreibweise "Muetersheim" finden wir 1384, "Mütershein" 1401 und "Mütersheim" 1455. In der gleichen Zeit finden wir auch die Schreibweise "Mutersheim" und "Müterzheim".
"Müetersheim" wird 1622 in der Meißenheimer Chronik geschrieben. Im Kirchenbuch schreibt Pfarrer Heinrich Büttner 1632 "Müttersheim". Etwa ab 1650 hat sich dann der noch heute erhaltene Name "Mietersheim" eingebürgert.
Buch + DVD
Zur 1250-Jahr-Feier 2012 wurde die Ortsgeschichte vom Lahrer Stadthistoriker Thorsten Mietzner mit einem Beitrag zur Ur- und Frühgeschichte von Ralf Burgmaier zusammengestellt.
Zum Preis von 5,00 Euro kann das Buch mit dem Titel "Vom Leben auf kleinem Fuß – zur Geschichte von Mietersheim in Baden" bei der Ortsverwaltung erworben werden.
Der Film "Mietersheim – gestern und heute" zeigt Einblicke in das heutige Mietersheim gespickt mit Bildern aus vergangenen Tagen. Ortskundige Einwohner lassen den Betrachter teilhaben an ihren Geschichten rund um das Leben in Mietersheim. Zum Preis von 5,00 Euro kann die DVD bei der Ortsverwaltung erworben werden.